mobigator

Logo Stadt Heiligenhaus

Mobilitätskonzept für die Innenstadt der Stadt Heiligenhaus

Bürgerwerkstatt zum Mobilitätskonzept

Die Stadt Heiligenhaus erarbeitet aktuell gemeinsam mit büro stadtVerkehr (BSV) aus Hilden ein Integriertes Mobilitätskonzept für die Innenstadt von Heiligenhaus.

Wohin wird sich die Mobilität zukünftig entwickeln? Wie kommen wir schnell, sicher und umweltfreundlich von A nach B?

Um effektiv handeln zu können, ist es notwendig, zielgerichtet vorhandene Defizite der verschiedenen Verkehrsmittel zu ermitteln und eine mittel- bis langfristige Strategie für die klimafreundliche und stadtverträgliche Abwicklung des gesamtstädtischen Verkehrs zu erarbeiten. Angesichts dessen ist bereits eine umfassende Bestandsanalyse zum Thema Verkehr und Mobilität erfolgt, die u. a. eine Online-Beteiligung INKA vom 15.11.2021 bis zum 14.01.2022 und zwei Planungsspaziergänge am 29.01.2022 in der Innenstadt beinhaltete. Diese und weitere Ergebnisse der Bestandsanalyse sind der Politik bereits im Frühjahr 2022 präsentiert worden. Der Mobilitätsausschuss hat am 17.05.2022 ein Leitbild für die Stadt Heiligenhaus beschlossen, das mit konkreten Maßnahmen erreicht werden soll.

Bei der am 7.6.2022 stattgefundenen Bürgerwerkstatt konnten sich alle Interessierten in die nächsten Schritte der Bearbeitung einbringen.

Zur Bürgerwerkstatt in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums kamen rund 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Teilnehmenden konnten sich zum aktuellen Arbeitsstand rund um das Mobilitätskonzept informieren, diskutieren und eigene Anregungen einbringen.
Insbesondere waren Ideen für Maßnahmenvorschläge in den Handlungsfeldern ÖPNV – Multimobilität – Radverkehr – Fußverkehr – Schülerverkehr – Lieferverkehr – ruhender Verkehr (Parken) – (E-)Autoverkehr gefragt.

Gemeinsam wurden Vorschläge und mögliche Lösungen diskutiert, wie die Mobilität und der Verkehr künftig in der Stadt bzw. in den Stadtteilen aussehen sollen und klimafreundlich funktionieren kann. Die Vorschläge werden nun von Stadt und Gutachter im Detail analysiert und nach Möglichkeit in das Mobilitätskonzept integriert.

Nach oben scrollen