mobigator

Fußverkehr

Symbole von Fußverkehr 3

FUSS-3 Wegweisungssystem für den Fußverkehr

Übersicht weiter Wegweisungssystem für den Fußverkehr Beschreibung Der Fußverkehr besitzt als „eigenständige Verkehrsart“ eigene Anforderungen. Diese müssen erfüllt sein, damit der Fußverkehr barrierefrei und attraktiv ist, so dass vor allem kurze Wege gut zu Fuß für alle Bevölkerungsgruppen zurückgelegt werden können. Neben der Straßenraumgestaltung ist die Dimensionierung von ausreichenden Gehwegbreiten und zum Beispiel deren Freihalten …

FUSS-3 Wegweisungssystem für den Fußverkehr Weiterlesen »

Symbole von Fußverkehr 2

FUSS-2 Fußgängerfreundliche Querungsanlagen

Übersicht weiter Fußgängerfreundliche Querungsanlagen Beschreibung Querungsanlagen erleichtern Fußgängerinnen und Fußgängern die Querung der Fahrbahn. Hierbei gibt es verschiedene verkehrsrechtliche und bauliche Anlagen (z.B. Mittelinseln, Lichtsignalanlagen, Fußgängerüberwege). Querungsanlagen sind erforderlich, wenn ein erhöhtes Querungsaufkommen vorliegt. Vorhandene Querungsanlagen sind laufend auf ihre Wirkung und auf ihre Einsatzbereiche gemäß RASt 06 der FGSV zu prüfen. Fußgängerüberwege kennzeichnen gemäß § 26 …

FUSS-2 Fußgängerfreundliche Querungsanlagen Weiterlesen »

Symbole von Fußverkehr 1

FUSS-1 Fußgängerfreundliche Gestaltung von Straßenräumen

Übersicht weiter Fußgängerfreundliche Gestaltung von Straßenräumen und konsequente Anwendung von Fußwegestandards Beschreibung Die barrierefreie und sichere Gestaltung von Straßenräumen ermöglicht fußgänger-freundliche Mobilität für alle und erhöht gleichzeitig die Attraktivität der Wege und Straßenräume. Fußgänger sind gemäß StVO § 35 Abs. 1 verpflichtet, Gehwege zu nutzen. Fußverkehrsanlagen sind damit an ausgebauten Straßen überall erforderlich, sowohl für den …

FUSS-1 Fußgängerfreundliche Gestaltung von Straßenräumen Weiterlesen »

Symbole von Fußverkehr 3

FUSS-3 Wegweisungssystem für den Fußverkehr

Übersicht weiter Wegweisungssystem für den Fußverkehr Beschreibung Der Fußverkehr besitzt als „eigenständige Verkehrsart“ eigene Anforderungen. Diese müssen erfüllt sein, damit der Fußverkehr barrierefrei und attraktiv ist, so dass vor allem kurze Wege gut zu Fuß für alle Bevölkerungsgruppen zurückgelegt werden können. Neben der Straßenraumgestaltung ist die Dimensionierung von ausreichenden Gehwegbreiten und zum Beispiel deren Freihalten …

FUSS-3 Wegweisungssystem für den Fußverkehr Weiterlesen »

Symbole von Fußverkehr 2

FUSS-2 Fußgängerfreundliche Querungsanlagen

Übersicht weiter Fußgängerfreundliche Querungsanlagen Beschreibung Querungsanlagen erleichtern Fußgängerinnen und Fußgängern die Querung der Fahrbahn. Hierbei gibt es verschiedene verkehrsrechtliche und bauliche Anlagen (z. B. Mittelinseln, Lichtsignalanlagen, Fußgängerüberwege). Querungsanlagen sind erforderlich, wenn ein erhöhtes Querungsaufkommen vorliegt. Vorhandene Querungsanlagen sind laufend auf ihre Wirkung und auf ihre Einsatzbereiche gemäß RASt 06 der FGSV zu prüfen. Fußgängerüberwege kennzeichnen gemäß …

FUSS-2 Fußgängerfreundliche Querungsanlagen Weiterlesen »

Symbole von Fußverkehr 1

FUSS-1 Fußgängerfreundliche Gestaltung von Straßenräumen

Übersicht weiter Fußgängerfreundliche Gestaltung von Straßenräumen Beschreibung Die barrierefreie Gestaltung von Straßenräumen ermöglicht fußgängerfreundliche Mobilität für alle und erhöht gleichzeitig die Attraktivität der Wege und Straßenräume. Fußgänger sind gemäß StVO § 35 Abs. 1 verpflichtet, Gehwege zu nutzen. Fußverkehrsanlagen sind damit an ausgebauten Straßen überall erforderlich, sowohl für den Längs- als auch den Querverkehr. Die vorgeschriebene …

FUSS-1 Fußgängerfreundliche Gestaltung von Straßenräumen Weiterlesen »

Nach oben scrollen