

Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge
Beschreibung
Die Zulassungszahlen von Elektro-Pkw steigen stetig und weiten sich zunehmen auch auf Wirtschafts- und Geschäftsverkehre aus. Damit entstehen weitere Bedarfe für E-Ladestationen („Stromtankstellen“) im Stadtgebiet von Erftstadt.
Neben dem eigentlichen Parkraumangebot wird zunehmend auch das Vorhandensein von ausreichend Ladesäulen, v.a. bei DC-Schnellladern (>50kW), wichtig bei der Standortwahl für Kunden und Besucher von Innenstädten.
Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
→ Konzept für E-Ladesäulen im Stadtgebiet (z.B. auch in Kombination mit Mobilstationen)
Ziel
- Feststellung des zu erwartenden Bedarfs and Lademöglichkeiten für E-Autos
- Perspektivische Errichtung von DC-Schnellladesäulen im Stadtgebiet (> 50kW)
- Förderung des privaten Ladesäulenausbaus
Träger/Akteure/Beteiligte
- Stadt Erftstadt, Stadtwerke
Umsetzungsschritte
- Konzepterstellung inkl. Bedarfsermittlung und Umsetzungsschritten
Wirkung
- mittel- bis langfristige Substitution von Verbrennerfahrten mit Elektrofahrten im MIV (Verringerung von Feinstaub-, Lärm, und Klimabelastungen)