
Innovative Mobilitätsformen im ÖPNV
Beschreibung
Mit der Ansiedlung des Campus Rhein-Erft in Liblar wird Erftstadt zur Wissenschafts-stadt. Dies erhöht nicht nur die Attraktivität der Gesamtstadt sondern bietet ebenso der Stadt die Möglichkeit, die Themen Wissenschaft, Forschung und Innovation eigenständig zu fördern und zu unterstützen.
Der neue Campus im Süden von Liblar entsteht in etwa 800m Entfernung vom Bahnhof Liblar. Zur attraktiven Anbindung des Campus und zur Vermeidung von MIV-Fahrten sollte zwischen Bahnhof und Campus eine innovative Transportmöglichkeit geschaffen werden, z.B. in Form eines autonomen Busses.
Hier könnte in Erftstadt für eine Trasse von ca. 1km eine innovative Teststrecke für neue Mobilitätsformen geschaffen werden, die möglicherweise auch später in anderen Bereichen erweitert werden könnte. Damit stellt die Stadt sicher, beim Megatrend Mobilität eine bedeutende Position einzunehmen.
Ziel
- Förderung innovativer und attraktiver Alternativangebote im Umweltverbund
Träger/Akteure/Beteiligte
- Stadt Erftstadt, Straßenbaulastträger, Verkehrsunternehmen, Mobilitätsanbieter
Umsetzungsschritte
- Innovative Erschließung: Integration in den Wettbewerb zur Erschließung des Campus Rhein-Erft.
- Prüfung zur Umsetzung einer Teststrecke inkl. möglicher Verstetigung
Wirkung
- Reduzierung und Vermeidung von MIV-Fahrten
- Aufwertung und Attraktivierung des Umweltverbunds
Umsetzungszeitraum

Kosteneinschätzung

Wirkung Modal-Split-Ziel
