mobigator

Symbol von ÖPNV 4

Anpassungen im Regionalbusnetz

Beschreibung

Das Takt- und Linienangebot im ÖPNV sollte kontinuierlich überprüft und ggf. angepasst werden, um ein attraktives und gut nutzbares ÖPNV-Angebot für die Erftstädter Bevölkerung zu bieten. Die Stadt Erftstadt sollte im Rahmen der kreisweiten Nahverkehrsplanung hierzu ihre Prüfpunkte für das Takt- und Linienangebot einbringen.

Prüfpunkte für das Takt- und Linienangebots:

  • Elektrifizierung der Eifelstrecke – vorher / nachher Prüfung
  • Prüfung einer Flexibilität der Systeme, z.B. für “Schnellfahrten” auf Regionalbuslinien in der HVZ, anstatt von reinen Schnellbussen

Weiterhin sollte bei Umsetzung der MIV-Maßnahmen (MIV 1 und MIV 2) überprüft werden, inwiefern dies Auswirkungen auf die Linienführung der Buslinien sowie deren Verknüpfungen haben wird.

Ziel
  • Erhöhung der Attraktivität der bestehenden Regionalbuslinien durch eine durchgehende, einprägsame und auf die Anschlüsse abgestimmte Taktung
  • Bedienung der nachgefragten Fahrzeiten und Verstärkung in Randzeiten am Abend und am Wochenende
 
Träger/Akteure/Beteiligte
  • Stadt Erftstadt, Rhein-Erft-Kreis, Verkehrsunternehmen
 
Umsetzungsschritte
  • Anpassungen des Takt- und Linienangebotes im Rahmen der Fortschreibung des Nahverkehrsplanes des Rhein-Erft-Kreises
  • Angebotsausweitung bei steigender Fahrgastnachfrage (ab 2026 SPNV-Taktverdichtung)
Wirkung
  • Zunahme des ÖPNV-Anteils im Pendlerverkehr sowie im Binnenverkehr (abhängig vom Umfang der Angebotsausweitungen)

Umsetzungszeitraum

Grafik: Sehr Niedrige Stufe

Kosteneinschätzung

Grafik: Niedrige Stufe

Wirkung Modal-Split-Ziel

Grafik: Sehr Niedrige Stufe

Mögliche Verknüpfung mit anderen Maßnahmen:

Symbol von ÖPNV 1
Symbole von Motorisierter Individualverkehr 1
Symbole von Motorisierter Individualverkehr 2
Nach oben scrollen