mobigator

Symbol von ÖPNV 2

Stadtbussystem für Erftstadt

Beschreibung

Im Zuge der Elektrifizierung der „Eifelstrecke“ im SPNV und den damit einhergehenden Taktverdichtungen sollte in Erftstadt die Einführung einer Stadtbuslinie mittelfristig geprüft werden, damit die Anschlüsse bei verändertem SPNV-Takt am Bahnhof Liblar bestmöglich gegeben sind. Auch Stadtteile und Bereiche, die heute unzureichend durch das Regionalbusnetz erschlossen bzw. an den Bahnhof Liblar angebunden sind, können von einer (oder auch mehrerer) Stadtbuslinien profitieren.

Mögliche Linienverläufe bzw. Korridore mit Anschluss an den Bahnhof Liblar für einen Stadtbus sind:

  • Direktanbindung (auf schnellstem Wege) von Stadtteilen:
      • Erp
      • Herrig
  • Erschließungslücken im Regionalbusnetz:
      • Lechenich-Nord
      • Lechenich-Süd
      • Neubaugebiet „Lange Heide“ in Bliesheim
      • Umweltzentrum Friesheimer Busch
  • Neubaugebiete:
      • Lechenich-Nordwest
      • Campus Rhein-Erft
Ziel
  • Schaffung attraktiver und abgestimmter Verbindungen aus den Erftstädter Stadtteilen an den Bahnhof Liblar bei SPNV-Taktverdichtung
 
Träger/Akteure/Beteiligte
  • Stadt Erftstadt, Rhein-Erft-Kreis, Verkehrsunternehmen
 
Umsetzungsschritte
  • Prüfung möglicher Stadtbuslinien mit Rücksicht auf die Taktverdichtung im SPNV-Netz ab 2028.
  • Einbringung der Vorschläge in die Aufstellung des Nahverkehrsplans des Kreises
  • Alternativ, ggf. Aufbau eines eigenen Stadtbusunternehmens
Wirkung
  • Zunahme des ÖPNV-Anteils im Pendlerverkehr sowie im Binnenverkehr (abhängig vom Umfang der Taktverdichtungen und Angebote)

Umsetzungszeitraum

Grafik: Mittlere Stufe

Kosteneinschätzung

Grafik: Mittlere Stufe

Wirkung Modal-Split-Ziel

Grafik: Mittlere Stufe

Mögliche Verknüpfung mit anderen Maßnahmen:

Symbol von ÖPNV 1
Symbol von ÖPNV 3
Symbol von Multi-Modalität 1
Nach oben scrollen