

Öffentlichkeitswirksames Mobilitätsmarketing
Beschreibung
Zentraler Baustein der Arbeit des Mobilitätsmanagers ist die öffentlichkeitswirksame Umsetzung von Maßnahmen und die entsprechende erfolgreiche Vermarktung ebendieser. Insbesondere im Bereich Verkehr und Mobilität müssen Maßnahmen in besonderem Maße kommuniziert und öffentlichkeitswirksam begleitet werden, damit diese auf möglichst hohe Akzeptanz in der Bevölkerung stoßen.
Teil des Mobilitätsmarketings sind u.a. folgende Inhalte:
- Erstellung von Broschüren, Flyern und weiteren Printmedien zum Thema Mobilität
- Pflege von regelmäßigen Social-Media Posts und Online-Artikeln
- Regelmäßige Pressearbeit
- Teilnahme an öffentlichkeitswirksamen, politischen Kampagnen, z.B. Initiative Tempo 30, Klimaschutz, Treibhausgasreduktionen, Fahrradfreundliche Städte, usw. (vorbehaltlich politischer Zustimmung)
- Teilnahme an geförderten Aktionen, wie z.B. Fußverkehrschecks, „Stadtterassen“ und Stadtmobiliar, Parking Days, usw.
- Teilnahme an kommunalen, regionalen und nationalen Aktionstagen/-wochen, z.B. Europäische Mobilitätswoche, Stadtradeln, Stadtfest, usw.
Ziel
- Schaffung von Akzeptanz für Maßnahmen im Bereich Verkehr und Mobilität
- Präsenz des Themas Mobilität in der Stadtgesellschaft
Träger/Akteure/Beteiligte
- Stadt Erftstadt
Umsetzungsschritte
- Initiierung und Bewerbung für Kampagnen und Aktionen
- Kontinuierliche Presse- und Medienarbeit durch den Mobilitätsmanager
Wirkung
- Indirekte Wirkung durch Generierung von Aufmerksamkeit für Maßnahmen im Bereich Verkehr und Mobilität