mobigator

Symbole von Mobilitätsmanagement 2

Betriebliches Mobilitätsmanagement

Beschreibung

Das Betriebliche Mobilitätsmanagement umfasst ein umfangreiches, umweltfreundliches Mobilitätsangebot, welches den Beschäftigten seitens der Unternehmensführung zur Verfügung gestellt bzw. finanzielle/ infrastrukturelle Anreize zur Nutzung der Angebote geschaffen werden.

Hierzu zählen u.a.:

  • Bildung von Fahrgemeinschaften
  • Nutzung des ÖPNV (Jobticket) und des Fahrrads (JobRad)
  • Einrichtung von Car- und Bikesharingsystemen
  • Nutzung von Carsharing-Fahrzeugen für Dienstreisen im Stadtgebiet
  • Bereitstellung von Diensträdern/ Jobrädern/ Lastenrädern
  • Beschaffung umweltfreundlicher Fahrzeuge (z.B. E-Autos) als Dienstwagen
  • Schaffung von regelmäßigen Beratungs- und Informationsangeboten für Betriebe zum Thema Mobilität

Mit ihrer Vorbildfunktion ist die Verwaltung dafür zuständig, Pilot-Betriebe und Pioniernutzer für ein betriebliches Mobilitätsmanagement zu identifizieren und von einer Umsetzung zu überzeugen bzw. zu begleiten.

Ziel
  • Nachhaltige, umweltverträgliche betriebliche Mobilität
Träger/Akteure/Beteiligte
  • Stadt Erftstadt, Unternehmen vor Ort, Zukunftsnetz Mobilität NRW
Umsetzungsschritte
  • Konzepterarbeitung maßgeschneidert für den jeweiligen Betrieb (zunächst Verwaltung) in Kooperation mit dem Zukunftsnetz Mobilität
  • Umsetzung von Maßnahmen in Zusammenarbeit mit Betrieben
Wirkung
  • Reduzierung der MIV-Wege im Pendlerverkehr
  • Vermeidung von MIV-Fahrten
  • Förderung der individuellen Gesundheit am Arbeitsplatz

Umsetzungszeitraum

Grafik: Keine Stufe

Kosteneinschätzung

Grafik: Sehr Niedrige Stufe

Wirkung Modal-Split-Ziel

Grafik: Sehr Niedrige Stufe
Mögliche Verknüpfung mit anderen Maßnahmen:
Symbole von Mobilitätsmanagement 1
Symbole von Mobilitätsmanagement 3
Nach oben scrollen