mobigator

Symbole von Motorisierter Individualverkehr 2

Optimierung der Verkehrssicherheit im Stadtgebiet

Beschreibung

Viele Straßen im Stadtgebiet sind einzig für die Abwicklung des MIV-Verkehrs konzipiert und entsprechen somit keiner zeitgemäßen Gestaltung von Straßen als öffentliche Lebensräume. Dies führt dazu, dass es für Fußgänger und Radfahrer zu Gefahrensituationen und Einschränkungen der (subjektiven) Sicherheit kommt.

Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit sind Straßenquerschnitte so zu gestalten, dass sie den aktuellen Richtlinien und Regelwerken entsprechen und fußgänger- und radfahrerfreundlich ausgebaut werden. Der Umweltverbund, insbesondere der Fuß- und Radverkehr sind in innerörtlichen Bereichen prioritär zu handhaben. Dies bedeutet, dass Straßen z.B. so gestaltet werden, dass Geh- und Radwege frei von parkenden Kfz bleiben.

Für Erftstadt sollte eine dauerhafte Bestandsüberprüfung des Straßennetzes inklusive der Verkehrsführungen an Knotenpunkten und Kreisverkehren durchgeführt werden, um stetig sicherheitsrelevante Aspekte zu evaluieren.

Bei Möglichkeit einer flächendeckenden Einführung von Tempo 30, sollten Verkehrs-beruhigungsmaßnahmen an Knotenpunkten und Ortseinfahrten geprüft werden.

Ortseinfahrten stellen in Erftstadt eine besondere Gefahrenstelle dar, an denen Verkehrsberuhigungsmaßnahmen sinnvoll sind. Hier ist die Stadt jedoch häufig nicht Baulastträger und ist auf die Mitwirkung übergeordneter Behörden angewiesen.

Ziel
  • Städtebauliche Aufwertung in zentralen Bereichen
  • Steigerung der Verkehrssicherheit für den Fuß- und Radverkehr
Träger/Akteure/Beteiligte
  • Stadt Erftstadt, Rhein-Erft-Kreis, Straßenbaulastträger
Umsetzungsschritte
  • Einbindung der Straßenbaulastträger
  • Erstellung eines Strategiekonzepts zur Neuordnung des Straßennetzes
Wirkung
  • Städtebauliche Aufwertung
  • Erhöhung der Sicherheit und der Anteile im Fuß- und Radverkehr

Umsetzungszeitraum

Grafik: Mittlere Stufe

Kosteneinschätzung

Grafik: Mittlere Stufe

Wirkung Modal-Split-Ziel

Grafik: Niedrige Stufe
Mögliche Verknüpfung mit anderen Maßnahmen:
Symbole von Motorisierter Individualverkehr 1
Symbole von Motorisierter Individualverkehr 3
Symbole von Parken 1
Nach oben scrollen