mobigator

Symbol von ÖPNV 4

Barrierefreiheit im ÖPNV

Beschreibung

Der barrierefreie Ausbau der Bushaltestellen dient zur Attraktivitätssteigerung des ÖPNV in Wiehl, zur Verbesserung der Nutzbarkeit für mobilitätseingeschränkte Personen sowie zur generellen Optimierung der Umsteigesituation und der Erfüllung der Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) und des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG).

Die Erstellung einer Priorisierungsliste trägt dem Umstand Rechnung, dass eigentlich gemäß PBefG die vollständige Barrierefreiheit bis zum 1. Januar 2022 erreicht werden sollte, dies jedoch in der Realität nicht umsetzbar ist.

In Wiehl wurden einige bedeutende Haltestellen bereits barrierefrei ausgebaut. In vielen Fällen ist die Stadt jedoch nicht Straßenbaulastträger und ist daher auf die Unterstützung der weiteren Straßenbaulastträger (Kreis, Land, Bund) angewiesen.

Aktueller Stand des barrierefreien Ausbaus:

  • 50 umzubauende Bussteige wurden beantragt, davon 6 in städt. Baulastträgerschaft, die weiteren beim Landesbetrieb Straßen.NRW
  • Für 29 Bussteige liegen Zuschussbescheide vor
  • Für 21 Bussteige liegen Einplanungsanträge vor
  • Tiefbauarbeiten finden ab Mai für erste Bussteige statt

Beim Umbau von Haltestellen innerorts sollten fehlende Querungsmöglichkeiten der Fahrbahn mitbedacht werden.

Ziel
  • Verbesserung der Umsteigebeziehungen
  • Verbesserung der Sicherheit, des Komforts, sowie Erhöhung der Aufenthaltsqualität
  • Einladende Gestaltung der ÖPNV Haltepunkte
Träger/Akteure/Beteiligte
  • Oberbergischer Kreis, Straßenbaulastträger, Stadt Wiehl, Verkehrsunternehmen
Umsetzungsschritte
  • Festlegung von Mindeststandards für den barrierefreien Ausbau
  • Prüfung des barrierefreien Ausbaus oder einer Verlegung von Haltestellen
  • Erstellung einer Prioritätenliste
  • Sukzessiver Umbau bis hin zur vollständigen Barrierefreiheit
Wirkung
  • Steigerung der ÖPNV-Nutzer
  • Städtebauliche Aufwertung

Umsetzungszeitraum

Grafik: Mittlere Stufe

Kosteneinschätzung

Grafik: Mittlere Stufe

Wirkung Modal-Split-Ziel

Grafik: Sehr Niedrige Stufe

Mögliche Verknüpfung mit anderen Maßnahmen:

Symbol von ÖPNV 2
Symbol von Multi-Modalität 1
Symbole von Fußverkehr 1
Symbole von Fußverkehr 2

Bei weiteren Rückfragen und Anmerkungen:

Kai-Philipp Czyrny
Stadtverwaltung Wiehl, Fachbereich 6 Stadtplanung, Bahnhofstr. 1, 51674 Wiehl
Telefon +49 2262 99-311     Fax: +49 2262 99-55311     E-Mail: k.czyrny@wiehl.de

 

Nach oben scrollen