
Betriebliches Mobilitätsmanagement
Beschreibung
Das Betriebliche Mobilitätsmanagement umfasst ein umfangreiches, umweltfreundliches Mobilitätsangebot, welches den Beschäftigten seitens der Unternehmensführung zur Verfügung gestellt bzw. finanzielle/ infrastrukturelle Anreize zur Nutzung der Angebote geschaffen werden.
Hierzu zählen:
- Bildung von Fahrgemeinschaften
- Nutzung des ÖPNV (Jobticket) und des Fahrrads (JobRad)
- Einrichtung von Car- und Bikesharingsystemen
- Nutzung des On-Demand Angebots („monti“) für Dienstreisen im Stadtgebiet
- Bereitstellung von Diensträdern/ Jobrädern/ Lastenrädern
- Beschaffung umweltfreundlicher Fahrzeuge (z.B. E-Autos) als Dienstwagen
- Nutzung von Angeboten der IHK zur Ausbildung von Mitarbeitenden zu betrieblichen Mobilitätsmanagern
- Schaffung von regelmäßigen Beratungs- und Informationsangeboten für Betriebe
Darüber hinaus hat die Stadtverwaltung eine Vorbildfunktion und sollte diese wahrnehmen, in dem sie selbst ein betriebliches Mobilitätsmanagement einführt. Hierzu wird vorgeschlagen, die Beratungsangebote des Zukunftsnetz Mobilität NRW wahrzunehmen und in der Verwaltung eine Person als Mobilitätsmanager einzusetzen, welcher dann die Umsetzungsschritte veranlasst und kommuniziert.
Ziel
- Nachhaltige, umweltverträgliche betriebliche Mobilität
Träger/Akteure/Beteiligte
- Stadt Wiehl, Unternehmen vor Ort, Zukunftsnetz Mobilität NRW
Umsetzungsschritte
- Konzepterarbeitung maßgeschneidert für den jeweiligen Betrieb (zunächst Verwaltung) in Kooperation mit dem Zukunftsnetz Mobilität
- Einsatz des Mobilitätsmanagers
- Umsetzung der festgelegten Maßnahmen durch den Mobilitätsmanager
- Angebotsausweitung auf Betriebe und Unternehmen vor Ort
Wirkung
- Reduzierung der MIV-Wege im Pendlerverkehr
- Vermeidung von MIV-Fahrten
- Förderung der individuellen Gesundheit am Arbeitsplatz
Umsetzungszeitraum

Kosteneinschätzung

Wirkung Modal-Split-Ziel

Mögliche Verknüpfung mit anderen Maßnahmen:
Bei weiteren Rückfragen und Anmerkungen:
Kai-Philipp Czyrny
Stadtverwaltung Wiehl, Fachbereich 6 Stadtplanung, Bahnhofstr. 1, 51674 Wiehl
Telefon +49 2262 99-311 Fax: +49 2262 99-55311 E-Mail: k.czyrny@wiehl.de